Blaukehlchen, Foto: N. Janinhoff

Tiere

Tierwelt in Altenwerder

In Altenwerder gab es vor dem Bau des Containerterminals  eine Vielzahl von Tierarten, die für bestimmte Lebensräume typisch sind. Hier sind einige Beispiele aus diesen Tiergruppen aufgeführt:

  • Blaukehlchen in Hochstaudenfluren und Röhrichten
  • Beutelmeise an Gewässern, an deren Ufern Weiden stehen
  • Steinkauz und Wendehals in alten Obstbaumbeständen

Diese Arten können als Leitarten für die geplanten Naturschutzmaßnahmen der Stiftung Altenwerder dienen. Wenn neue Lebensräume für diese Tiere geschaffen oder verbessert werden, können viele weitere Arten davon profitieren.

Im Rahmen der Untersuchungen der Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Hafenerweiterung Hamburg-Altenwerder durch die Planungsgruppe Ökologie und Umwelt (UVS, 1992) wurden Anfang der 90er Jahre Daten für Pflanzen und Tiere in Altenwerder gesammelt. Außerdem wurde von Studierenden des Faches Naturschutz der Universität Hamburg 1996 ebenfalls Untersuchungen zur Flora und Fauna des Gebiets Altenwerder durchgeführt (Naturschutzprojekt Altenwerder, 1996). Diese Sammlung von Daten vermittelt einen guten Einblick in die Artenvielfalt Altenwerders von damals.

Eine Übersicht geben die unten verlinkten Artenlisten. Neben der Angabe des Fundjahres ist die Einordnung in der damals und der heute aktuellen entsprechenden Roten Liste Hamburgs für die Gruppen aufgeführt. Bei einigen Gruppen waren in den Untersuchungen der UVS und des Uni-Praktikums die Untersuchungsräume unterschiedlich, so dass ein Fehlen in der einen Untersuchung nicht gleichbedeutend mit dem Fehlen der Art im Gebiet während der andern Untersuchung sein muss. Zudem wurde für die Brutvögel im Rahmen der UVS ein größeres Untersuchungsgebiet bearbeitet.