Diese Arten können als Leitarten für die geplanten Ausgleichsmaßnahmen dienen. Wenn Lebensräume für sie geschaffen oder verbessert werden, können viele andere seltene oder gefährdete Arten davon profitieren.
Im Rahmen der Untersuchungen der Umweltverträglichkeitsstudie zur geplanten Hafenerweiterung Hamburg-Altenwerder durch die Planungsgruppe Ökologie und Umwelt (UVS, 1992) wurden Anfang der 90er Jahre Daten über Pflanzen und Tiere in Altenwerder gesammelt. Außerdem wurden von Studierenden des Faches Naturschutz der Universität Hamburg 1996 ebenfalls Untersuchungen zur Flora und Fauna des Gebiets Altenwerder durchgeführt (Naturschutzprojekt Altenwerder, 1996). Diese Sammlung von Daten vermittelt einen guten Einblick in die Artenvielfalt Altenwerders von damals.