Grünlandeinsaat
Im Mai konnten wir endlich die Einsaat für ein – hoffentlich – blütenreiches Grünland abschließen. Und seit dem sorgt genügend Regen dafür, dass die Pflanzen gut keimen konnten. Viele der ausgesäten Arten sind schon gut erkennbar.
Die Saatgutmischung haben wir mit der Deutschen Wildtierstiftung zusammengestellt. Es soll ein blütenreiches Grünland enstehen, in dem Wildbienen Nahrung finden können. Daher beteiligen wir uns mit dieser Fläche am Wildbienenprokjekt der Wildtierstiftung. Rote Lichtnelke, Kornblume und Taubenkropf-Leimkraut blühen im August trotz Regenwetter.
Erste Blüten auf dem ehemaligen Acker