Baggerarbeiten bei Frost
Endlich! Der Frost hat ganze Arbeit geleistet und hat die Flächen in Klein Moor und Gut Moor für den Bagger befahrbar gemacht. Der Boden schwang zwar wie ein Pudding als der schwere Bagger losfuhr, aber die Kruste aus gefrorenem Boden hielt. Das ist bei einem Torfboden mit über 3 Meter Mächtigkeit, der mit Wasser vollgesogen ist, wichtig. Ohne den Frost wäre der Bagger hier nicht weit gekommen. Gleichzeitig durfte der Boden nicht zu tief gefroren sein, sonst hätte die Baggerschaufel nicht mehr in den Boden eindringen können.
So aber konnte auf beiden Flächen auf der Ostseite jeweils ein Seitengraben abschnittsweise aufgezogen werden. Es entsteht so eine vergrößerte Wasserfläche, die ab dem Frühjahr für Tiere, wie zum Beispiel den Moorfrosch, zur Laichablage zur Verfügung steht. Auch für Pflanzen, die feuchte bis nasse Standorte mögen, wie die Kuckuckslichtnelke oder die Sumpfdotterblume, entwickeln sich hier weitere Lebensräume. Die Sumpfdotterblume und auch einige Großseggen sind auf der Fläche in Klein Moor noch in Resten vorhanden. Daher haben wir vorher mit dem Baggerführer deren Standorte markiert. Diese durften weder befahren noch bebaggert werden.
Nistkasten für den Steinkauz