Junge Gras- und Moorfrösche
An den Grabenrändern der im Februar wiederhergestellten Gräben hüpfen junge Gras- und Moorfrösche. Also haben sich aus dem Froschlaich, der im April in den Gräben lag, erfolgreich Frösche entwickelt. Auch verschiedene Libellenarten haben die Wasserflächen der Gräben für sich entdeckt: Bei der Große Königslibelle (Anax imperator) fliegt das Männchen den Graben ab und verscheucht auch andere Großlibellen, wie den Vierfleck, während das Weibchen an verscheidenen Stellen Eier ablegt. Auch der Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) hat die Gräben enteckt und ist mit mehreren Individuen an den Gräben unterwegs.
Froschlaich mit erkennbaren Larven, Mitte April 2014