Heidelibelle und Wachtelkönig auf Stiftungsflächen
Eine schöne zufällige Beobachtung ist die Gebänderte Heidelibelle auf der einen Stiftungsfläche. Ihre Larven leben in wasserführenden etwas zugewachsenen Gräben, diese Lebensräume sollen durch Grabenaufweitungen erweitert werden.
Bei der Brutvogelerfassung hat sich der Brutverdacht des Wachtelkönigs bestätigt, er rief mehrfach an verschiedenen Tagen und zu sehr unterschiedlichen Tageszeiten auf der einen Stiftungsfläche. Und auch in der Umgebung scheint sich der krächzende Vogel wohlzufühlen, denn ein Vogelexperte hat noch weitere Rufer gehört. Für den Wachtelkönig ist ein sehr später Termin für die Mahd der Fläche wichtig, damit er seinen Jungen erfolgreich aufziehen kann.
Gebänderte Heidelibelle (Weibchen) in Gut Moor, Foto: G. Bertram 2011